Schon gewusst… Cannabis
Name:
Cannabis, auch bekannt als Marihuana, Weed, Gras oder Ganja, bezieht sich auf die getrockneten Blüten, Blätter, Stängel und Samen der Cannabispflanze.
Verwendungsmöglichkeiten (Nutzen):
Cannabis wird sowohl zu Freizeitzwecken als auch für medizinische Zwecke verwendet. Im Freizeitbereich wird es oft zur Entspannung, zur Verbesserung der Stimmung und zur Förderung der Kreativität konsumiert. Medizinisch kann Cannabis bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden, um Symptome wie Schmerzen, Übelkeit, Muskelkrämpfe, Schlafstörungen und Appetitlosigkeit zu lindern. Es gibt auch Hinweise darauf, dass bestimmte Inhaltsstoffe von Cannabis antitumorale Eigenschaften haben könnten.
Wirkung:
Die Wirkung von Cannabis wird hauptsächlich durch die darin enthaltenen Cannabinoide, insbesondere Tetrahydrocannabinol (THC), verursacht. THC bindet an Cannabinoidrezeptoren im Gehirn und im Körper und kann psychoaktive Effekte hervorrufen, die als „High“ oder „Rausch“ empfunden werden. Neben den psychoaktiven Wirkungen können auch positive Effekte wie Schmerzlinderung, Entspannung und gesteigerte Kreativität auftreten. Die genauen Auswirkungen können jedoch von Person zu Person variieren.
Studien:
Es gibt eine umfangreiche wissenschaftliche Forschung zu den Auswirkungen von Cannabis und seinen Bestandteilen. Studien haben gezeigt, dass bestimmte Cannabinoide, insbesondere THC und Cannabidiol (CBD), therapeutische Potenziale bei verschiedenen Erkrankungen haben könnten. Beispielsweise wurde THC zur Linderung von Schmerzen und Übelkeit bei Krebspatienten eingesetzt, während CBD bei Epilepsie und Angststörungen wirksam sein kann. Darüber hinaus werden weitere Studien durchgeführt, um das volle Potenzial von Cannabis und seiner Verwendung in der Medizin zu verstehen.
Links zu Studien:
Hier sind einige Links zu wissenschaftlichen Studien über Cannabis:
- Arzneimittel auf Cannabisbasis gegen chronische neuropathische Schmerzen bei Erwachsenen ( https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32697464/ )
- Medizinisches Cannabis zur Behandlung chronischer Schmerzen: eine Überprüfung der klinischen Wirksamkeit und Leitlinien ( https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31535997/ )
- Cannabinoide zur Behandlung von psychischen Störungen und Symptomen psychischer Störungen: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse ( https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31561833/ )
- Medizinisches Cannabis in der Palliativversorgung von Krebs ( https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7175733/ )
- Cannabinoide zur Behandlung von Epilepsie: Ein Update ( https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6514832/ )
Bitte beachte, dass die rechtliche Situation in Bezug auf Cannabis je nach Land und Region unterschiedlich sein kann. Es ist wichtig, die geltenden Gesetze und Vorschriften zu beachten, insbesondere im Hinblick auf den medizinischen und Freizeitgebrauch von Cannabis.